Kategorie: Schnecken bekämpfen

Was sind Schnecken?

Schnecken gehören zu den gefürchtetsten Schädlingen in Gärten und Gewächshäusern. Diese Weichtiere, insbesondere die Nacktschnecken, sind nachtaktiv und ernähren sich von einer Vielzahl von Pflanzen, einschließlich Gemüse, Blumen und Zierpflanzen. Schnecken hinterlassen Schleimspuren, die ihren Weg markieren, und verursachen erhebliche Fraßschäden an Blättern und Früchten.

Welche Schäden richten Schnecken an?

Schnecken können ganze Pflanzenbestände über Nacht zerstören. Sie fressen Löcher in Blätter, Stängel und Früchte, was zu erheblichen Ertragsverlusten und ästhetischen Schäden führt. Besonders gefährdet sind junge Pflanzen und Setzlinge, die durch Schneckenfraß vollständig zerstört werden können. Darüber hinaus können Schnecken auch Pilzkrankheiten verbreiten, die Pflanzen zusätzlich schädigen.

Lebenszyklus der Schnecken

Schnecken legen ihre Eier im Boden oder unter Pflanzenresten ab. Die Jungtiere schlüpfen nach einigen Wochen und wachsen innerhalb weniger Monate zu erwachsenen Schnecken heran. Schnecken sind Zwitter, was bedeutet, dass sie sich selbst befruchten und schnell vermehren können. In günstigen Klimazonen können Schnecken das ganze Jahr über aktiv sein, insbesondere in feuchten und schattigen Bereichen.

Schnecken mit Nematoden bekämpfen

Nematoden der Art Phasmarhabditis hermaphrodita sind eine wirksame biologische Methode zur Bekämpfung von Schnecken. Diese Nematoden dringen in die Schnecken ein und infizieren sie mit Bakterien, die zu deren Tod führen. Die Nematoden wirken insbesondere gegen junge Schnecken und können deren Population erheblich reduzieren, ohne andere nützliche Organismen zu schädigen.

Die beste Zeit, um Schnecken mit Nematoden zu bekämpfen

Die beste Zeit für den Einsatz von Nematoden gegen Schnecken ist im Frühjahr (März bis April) und Herbst (September bis Oktober), wenn die Schneckenpopulationen am aktivsten sind. Der Boden sollte während und nach der Anwendung feucht gehalten werden, um die Aktivität der Nematoden zu fördern und eine maximale Wirksamkeit zu gewährleisten.