Produkte gegen Kohlfliege

Welche Schäden richten Kohlfliege an?
Die weißen Larven leben unter der Erde und ernähren sich von den Wurzeln und der Pflanze. Dies führt dazu, dass die Pflanze schlaff herunterhängt und an der Stängelbasis abstirbt. Junge Kohlpflanzen nehmen eine Bleifarbe an, welken und lösen sich dann im Boden. Ältere Pflanzen zeigen herabhängende Blätter und Mangelerscheinungen.
Lebenszyklus der Kohlfliege
Die Kohlfliege durchläuft vier Entwicklungsstadien: Ei, Larve, Puppe und erwachsene Fliege. Im Frühjahr legt das Weibchen Eier in Bodennähe ab, aus denen nach wenigen Tagen Larven schlüpfen. Diese fressen sich in die Wurzeln von Kreuzblütlern wie Kohl und Radieschen, was zu Wachstumsstörungen und Pflanzenschäden führt. Nach zwei bis vier Wochen verpuppen sie sich im Boden, wo sie überwintern können. Die erwachsenen Fliegen schlüpfen je nach Temperatur nach wenigen Wochen und beginnen den Zyklus erneut. In warmen Monaten können bis zu drei Generationen pro Jahr entstehen, wodurch der Schädlingsdruck steigt.
Kohlfliege mit Nematoden bekämpfen
Mit Nematoden werden die Larven der Kohlfliege bekämpft. Die Kohlfliege ist in der Zeit von April bis Mai besonders aktiv. Sie legt ihre Eier unten an die Basis des Kohls.
Die beste Zeit, um Kohlfliege mit Nematoden zu bekämpfen
Die beste Zeit zur Bekämpfung der Kohlfliege mit Nematoden (Steinernema feltiae) ist während des Larvenstadiums, da die Nematoden die Larven im Boden infizieren und abtöten. Dies sollte idealerweise im Frühjahr nach der Eiablage und erneut im Spätsommer erfolgen, wenn sich eine zweite Generation entwickelt. Die Bodentemperatur sollte zwischen 10°C und 25°C liegen, da die Nematoden unter kälteren Bedingungen weniger aktiv sind. Eine regelmäßige Anwendung, insbesondere nach der ersten Larvenwelle, kann helfen, den Befall langfristig zu reduzieren. Wichtig ist eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit, damit sich die Nematoden gut bewegen und die Kohlfliegenlarven gezielt infizieren können.
Nematoden gegen Kohlfliege (Steinernema feltiae)
- Normaler Preis
- Von 4,39 €
- Normaler Preis
-
- Verkaufspreis
- Von 4,39 €
- Grundpreis
- pro