Kategorie: Feigen-Spreizflügelfalter bekämpfen

Was ist der Feigen-Spreizflügelfalter?

Der Feigen-Spreizflügelfalter (Choreutis nemorana) ist ein Schmetterling aus der Familie der Choreutidae, der sich besonders auf Feigenbäume spezialisiert hat. Seine Raupen fressen an den Blättern und jungen Trieben der Feigenbäume, was zu Fraßschäden, Blattverkrümmungen und Wachstumsstörungen führen kann. Ein starker Befall kann die Vitalität der Pflanze erheblich beeinträchtigen und den Ertrag verringern.

Welche Schäden richtet der Feigen-Spreizflügelfalter an?

Die von der Feigen-Spreizflügelfalter verursachten Schäden sind hauptsächlich auf den Fraß der Raupen zurückzuführen. Sie ernähren sich vom Blattgewebe der Feigenbäume, wodurch sich die Blätter schließlich verfärben, austrocknen und abfallen. Dieser Fraß kann zu erheblichen Blattverlusten führen, die sich negativ auf das Wachstum und das allgemeine Wohlbefinden der Pflanze auswirken. Außerdem kann wiederholtes Entblättern den Fruchtansatz verringern und die Gesamtproduktivität der Feigenbäume beeinträchtigen.

 

Lebenszyklus des Feigen-Spreizflügelfalters

Die Lebenszyklus des Feigen-Spreizflügelfalters beginnt mit der Eiablage der Weibchen auf den Blättern der Feigenbäume. Nach wenigen Tagen schlüpfen die Larven und beginnen sofort mit dem Fraß an der Blattoberfläche. Während ihrer Entwicklung durchlaufen sie mehrere Larvenstadien, bevor sie sich verpuppen. Nach einer kurzen Puppenruhe schlüpfen die erwachsenen Falter, die für die Fortpflanzung und weitere Eiablagen sorgen. In wärmeren Regionen können mehrere Generationen pro Jahr auftreten, was den Befall verschärft.

Feigen-Spreizflügelfalter mit Nematoden bekämpfen

Die Nematoden suchen aktiv nach den Raupen. Sie suchen sie auf und dringen durch natürliche Körperöffnungen in die Raupen ein. Die Nematoden scheiden ein Bakterium aus, nach einigen Tagen sterben die Raupen ab und zersetzen sich. In diesem Prozess entwickelt sich eine neue Generation von Nematoden, die sich neue Beute suchen.

Die beste Zeit, um den Feigen-Spreizflügelfalter mit Nematoden zu bekämpfen

Die beste Zeit zur Bekämpfung des Feigen-Spreizflügelfalters mit Nematoden ist das frühe Larvenstadium, da die Larven in diesem Entwicklungsstadium am anfälligsten für biologische Bekämpfungsmethoden sind. Besonders wirksam sind Steinernema carpocapsae und feltiae -Nematoden, die gezielt auf die jungen Raupen angewendet werden können. Die Behandlung sollte idealerweise in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden erfolgen, wenn die Temperaturen mild sind und eine hohe Luftfeuchtigkeit die Überlebensrate der Nematoden erhöht. Wiederholte Anwendungen über die gesamte Vegetationsperiode hinweg können helfen, die Population effektiv zu reduzieren und einen erneuten Befall zu verhindern.