
Engerlinge bekämpfen
Engerlinge sind die Larven von Blattkäfern. Die in Deutschland am häufigsten vorkommenden Blattkäfer sind der Rosenkäfer, der Maikäfer und Junikäfer wie z.B. der Gerippte Bachkäfer. Die Käferlarven sehen ähnlich aus, können aber unterschiedlich groß sein.
Welchen Schaden verursachen Engerlinge?
Engerlinge richten großen Schaden an Pflanzen, insbesondere Rasenflächen an, indem sie die Wurzeln und andere unterirdische Pflanzenteile fressen. Von Juli bis September kann der Pflanzenschaden so stark sein, dass ganze Rasenflächen gelb werden und absterben. Auch größere Pflanzen können absterben, wenn die Engerlinge die Wurzeln zerstören. Tiere, die nach den Engerlingen als Nahrung suchen, beschädigen den Rasen zusätzlich. Da sich die Maden im Boden befinden, sind sie schwer zu erreichen. Es ist daher wichtig, dass der gesamte Rasen mit Nematoden behandelt wird, damit sich die Käferlarven nicht ausbreiten und entkommen können.
Engerlinge mit Nematoden bekämpfen
Engerlinge, die größer als 2 cm sind, sind mit Nematoden nicht mehr so leicht zu bekämpfen. Wir empfehlen dann eine doppelte Dosis. Die beste Zeit zur Bekämpfung der Käferlarven ist, wenn das Schädlingsinsekt am schwächsten ist. Dies ist, wenn die Larven gerade geboren wurden. Sie fressen dann am meisten, weil sie noch wachsen müssen.
Welche Nematodenart soll ich wählen?
Wir empfehlen für die Bekämpfung von Käferlarven bei einer Bodentemperatur von 12-30 ° C die Nematode Heterorhabditis bacteriophora und bei Bodentemperaturen unter 12 ° C Steinernema feltiae. Diese beiden Nematoden wirken am besten bei der Bekämpfung von Käferlarven.
Die besten Zeiten, um Engerlinge zu bekämpfen, sind die Monate Mai bis August. In diesem Zeitraum schlüpfen die Käferlarven. Je jünger und kleiner die Käferlarven sind, desto effektiver können Sie diese bekämpfen. Hinweis: Von April bis Mitte Mai liegt die Bodentemperatur selten über 12 ° C. Verwenden Sie in dieser Zeit Steinernema feltiae.