Kategorie: Buchsbaumzünsler bekämpfen

Was ist der Buchsbaumzünsler?

Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) ist ein invasiver Schmetterling, der ursprünglich aus Ostasien stammt und sich in den letzten Jahren in Europa stark verbreitet hat. Seine Raupen sind grünlich mit schwarzen Streifen und weißen Punkten und erreichen eine Länge von bis zu 5 cm. Sie sind gefräßige Schädlinge, die Buchsbäume in kurzer Zeit vollständig entlauben können.

Welche Schäden richtet der Buchsbaumzünsler an?

Die Raupen des Buchsbaumzünslers fressen sowohl die Blätter als auch die Rinde des Buchsbaums. Dies führt zu Kahlfraß und kann, wenn es unbehandelt bleibt, zum vollständigen Absterben der Pflanze führen. Besonders problematisch ist, dass der Zünsler mehrere Generationen pro Jahr haben kann, was zu einem kontinuierlichen Befall führt.

Lebenszyklus des Buchsbaumzünslers

Der Buchsbaumzünsler hat einen Lebenszyklus, der Ei, Raupe, Puppe und erwachsenen Schmetterling umfasst. In warmen Regionen kann er bis zu vier Generationen pro Jahr hervorbringen. Die Weibchen legen ihre Eier an der Unterseite der Blätter ab, aus denen nach wenigen Tagen die Raupen schlüpfen. Diese durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, bevor sie sich verpuppen und als Schmetterlinge schlüpfen, die den Zyklus erneut beginnen.

Buchsbaumzünsler mit Nematoden bekämpfen

Nematoden der Art Steinernema carpocapsae haben sich als wirksam gegen die Raupen des Buchsbaumzünslers erwiesen. Diese Nematoden infizieren die Raupen und töten sie innerhalb weniger Tage. Der Einsatz von Nematoden ist besonders in Kombination mit anderen biologischen Maßnahmen, wie dem Einsatz von Bacillus thuringiensis (Bt), effektiv, um eine umfassende Bekämpfung zu gewährleisten.

Die beste Zeit, um den Buchsbaumzünsler mit Nematoden zu bekämpfen

Die beste Zeit für den Einsatz von Nematoden gegen den Buchsbaumzünsler ist im Frühjahr (April bis Mai) und im Spätsommer (August bis September), wenn die Raupen am aktivsten sind. Es ist wichtig, die Behandlung regelmäßig zu wiederholen, um alle Generationen des Schädlings zu erfassen.