Wie bekämpft man Thripse am besten?

Wie bekämpft man Thripse am besten?

Vielleicht kennst du sie schon oder vielleicht hast du noch nie von ihnen gehört: Sie sind klein, schnell und verstecken sich zwischen jungen Blättern und Blüten. In kürzester Zeit können sie großen Schaden an den Pflanzen anrichten. Die Rede ist natürlich von Thripsen. Sie saugen Pflanzensäfte aus, hinterlassen unschöne Flecken und können sogar Krankheiten übertragen. Doch wie bekämpft man diese Schädlinge? Und welche natürliche Methode wirkt am besten?

Was sind Thripse genau?

Thripse sind kleine, schlanke Insekten, die sich blitzschnell vermehren können. Ein Befall kann sich also innerhalb weniger Wochen bilden und ausbreiten. Der Lebenszyklus der Thripse besteht grob aus Eiern, Larven, Puppen und erwachsenen Thripsen. Jede Phase erfordert eine etwas andere Herangehensweise!

Thripslarven

Die Larven richten den größten Schaden an: Sie saugen aktiv Saft aus Blättern und Blüten.

Die besten Bekämpfer gegen Thripslarven sind Florfliegenlarven wie Chrysoperla carnea (Carna) und Raubmilben wie Amblyseius swirskii (Irski). Diese kleinen Raubmilben fressen täglich mehrere Thripslarven und halten die Population so unter Kontrolle. Bei nematodenonline verkaufen wir keine Raubmilben oder Florfliegenlarven, unser Tipp ist, diese über insectheroes.de zu kaufen.

Puppen im Boden

Ein Teil der Thripse kann sich im Boden verpuppen. Hier kommen unsere Helden ins Spiel: Nematoden!

Sie können zwei verschiedene Nematoden gegen Thripse einsetzen: Steinernema feltiae und Steinernema carpocapsae. Diese Nematoden können die Puppen der Thripse im Boden infizieren. Das verhindert, dass neue erwachsene Thripse schlüpfen. Die Wirksamkeit der Art hängt von der Bodentemperatur ab: So wirkt Steinernema feltiae am besten bei einer Bodentemperatur zwischen 10
°C und 25°C, und Steinernema carpocapsae wirkt am besten bei einer Bodentemperatur zwischen 18°C und 30°C.

Erwachsene Thripse

Erwachsene Thripse kann man clever mit gelben Klebefallen (Sticky Leaf) fangen. Diese Klebeplatten locken die Thripse an, die dann auf der Platte kleben bleiben: ideal als zusätzliche Maßnahme neben Raubmilben und Nematoden. Neben den Sticky Leaf kann Carna auch gegen erwachsene Thripse eingesetzt werden: Diese Florfliegenlarven machen sich direkt auf die Suche nach Larven und erwachsenen Thripsen, um sie zu fressen.